Blindleistungsregler BR7000

 

Allgemeines

Der Blindleistungsregler BR7000 stellt die konsequente Weiterentwicklung der seit mehreren Jahren sehr erfolgreichen Typenreihe BR6000 dar.
Hauptunterscheidungsmerkmal ist das neue 3-phasige Meßsystem. Durch die 3-phasige Erfassung von Spannung und Strom kann das Gerät sehr komfortabel sowohl als Netzmeßgerät als auch als Blindleistungsregler eingesetzt werden.
Alle Meßwerte können editiert und in großen Lettern zur besseren Ablesbarkeit dargestellt werden.


Serienmäßig stehen 2 Schnittstellen zur Verfügung, über die - mittels der mitgelieferten komfortablen Windows-Software - beispielsweise Netzanalysen angefertigt und ausgewertet werden können. Das 2. Interface kann gleichzeitig für kundenspezifische Zwecke genutzt werden.
Als Blindleistungsregler stehen die verschiedensten Regelmodi zur Verfügung, die es ermöglichen nicht nur nach der am stärksten belasteten Phase oder dem Mittelwert der Leistungen zu regeln, sondern auch eine echte Einphasenregelung (Symmetrierung) oder einen Mix aus Symmetrierung und herkömmlicher Dreiphasenregelung zu realisieren.
Alle bewährten Funktionen aus der BR6000-Serie sind auch im BR7000 wiederzufinden - so z.B. der Regelreiheneditor, die automatische Initialisierung usw. Für eine einfache Bedienung wurde das Konzept der grafischen Menüführung weitgehend übernommen.


Neu sind u.a. eine integrierte Hilfe (HELP-Taste) sowie die Möglichkeit des Rücksprungs in der Eingabe durch eine zusätzliche ESCape Taste.
Der Einsatz eines vollgrafikfähigen Displays ermöglicht einen zusätzl. Oszilloskope-Mode, in dem die Phasen ( Halbwellen) von Spannung und Strom grafisch dargestellt werden.
 

   

    Messung und Anzeige:

 Messung und Anzeige folgender Netzwerte:

  • Spannung                               ( 3-phasig )

  • Strom                                     ( 3-phasig )

  • Frequenz                                ( 3-phasig )

  • Wirkleistung                           ( 3-phasig )

  • Blindleistung                           ( 3-phasig )

  • Scheinleistung                        ( 3-phasig )

  • Leistungsfaktor                       ( 3-phasig )

  • Fehlende Blindleistung           ( 3-phasig )

  • Harmonische der Spannung  ( bis zur 31.)

  • Harmonische des Stroms      ( bis zur 31.)

  • THD-U                                    ( 3-phasig )

  • THD-I                                      ( 3-phasig )

  • Temperatur

 

 

  • Frei programmierbare Anzeige der Messwerte ( Display-Editor )

  • Umschaltung der Schriftgröße

  • Großanzeige ( max. 3 Meßwerte im Display )

 

  • Übersichtliche Anzeige des Leistungsfaktors und des aktuellen Status der Schaltausgänge

  • Anzeige und Speicherung von Maximalwerten,

  • Schaltspielen und Betriebszeiten

  • Anzeige von Datum und Uhrzeit

 

 

 

 

  • Anzeige der Harmonischen im Balkendiagramm 

  • Oszilloskope-Mode zur grafischen Darstellung einer kompletten Schwingung incl. der Harmonischen

 

 

 

   

      Ein- und Ausgänge:

Eingänge:

  •   Betriebsspannung: 110 … 230V~   +/- 15%

  •   3 x Meßspannung:  30 …440V~  (L-N)   /  50...760V~ (L-L)

  •   3 x Strom  X:1A /  X:5A

  •   1 x externer Eingang: 110...230V~

  Ausgänge:

  •   3 x 5 Relaisausgänge ( potentialfreier Schließer) als Schaltausgang

  •   3 Relaisausgänge ( potentialfreier Schließer) für Meldung / Alarm / Lüfter         

  •   2 unabhängige potentialgetrennte Schnittstellen RS485

 

 

 

      Bedienung:

  •       Graphikdisplay 128 x 64 dot  mit max. 8 Zeilen

  •       Alle Menüs im Klartext in mehreren Sprachen

  •       Einfache selbsterklärende Menüführung

  •       Optimale Navigation in den Menüs durch ESC-Taste

  •       HELP-Taste für Hilfetexte (komtextbezogen)

 

      Betriebsarten:

  • Automatische Initialisierung / Testlauf

  • Anzeige-  und Automatikbetrieb (normale Regelung)

  • Handbetrieb

  • Servicebetrieb

  • Expertenmode

 

   

     Regelung:

  • Dreiphasige Regelung  (3-Phasenkondensatoren),  max. 15 Schaltausgänge
  • Einphasige Regelung; max. 5 Schaltausgänge für jede Phase  (3 x 5 Schaltausgänge)
  • Gemischte Regelung:

z.B.:  3 x 3 Einphasenkondensatoren pro Phase (L-N)  zur Symmetrierung und zusätzlich 6 Ausgänge für normale 3-Phasenkondensatoren

  • Separate Regelung von Einphasen-Kondensatoren L-L  (ohne Neutral)

 

    Störmeldungen: 

  • entsprechen weitgehend den Störmeldungen im BR6000

  • internes Störmelderegister mit Zeitstempel

  • 1 Alarmrelais

  • 1 frei programmierbares Melderelais

  • 1 Relais für Lüftersteuerung

 

   

     Schnittstellen:

 2 x unabhängige potentialgetrennte Schnittstellen RS485:

  • als Schnittstelle für PC für die Verwendung mit Windows-Software „BR7000-Soft“

  • als Systemschnittstellen zur Kopplung mit weiteren Reglern oder Erweiterung mit  Systemzubehör

  • als Schnittstelle für kundenspezifische Anwendungen

 

 

 

     Besonderheiten:

  • zeitgesteuerte Funktionen durch interne Timer möglich  (z.B. zeitgesteuerter Ziel cos-Phi)

  • Interner zweiter Parametersatz vorhanden

  • Oszilloskope-Mode zur grafischen Darstellung einer kompletten Schwingung

  • Anzeige der Harmonischen als Balkendiagramm

  • Quick-Programmierung

 
   

 

Technische Daten:

Typenreihe

BR7000…

 

 

Betriebsspannung

110…230V~  +/-15%   50/60Hz

Meßspannung ( 3-phasig)

3 x 30…440V~ (L-N),   50/60Hz

Meßstrom       ( 3-phasig)

3 x   X: 5A  / X:1A   wählbar

Leistungsaufnahme

< 3 VA

Empfindlichkeit

50mA / 10mA

 

 

Schaltausgänge

 

Relaisausgänge für Kondensatorabzweige

15 Relais, frei programmierbar zum Schalten von 1- oder 3-phasigen Kondensatoren

Alarmrelais

1

Melderelais programmierbar

1

Relais für Schaltschranklüfter

1

Schaltleistung der Relais

250VAC, 1000W

Anzahl der aktiven Ausgänge

programmierbar

 

 

Bedienung und Anzeige

beleuchtetes Vollgrafikdisplay 128 x 64 dot

Menüsprachen

D / E / ES / RU / TR / F

Anzahl der Regelreihen

20

Frei editierbare Regelreihe

1 über Editor

 

 

Regelung

echtes Regeln jeder Phase ( L-N ) und ( L-L )

Betriebsarten

  • 1- phasig: bis 3x5 Einphasenkondensatoren

  • 3- phasig: bis zu 15 Dreiphasenkondensatoren

  • Mixed Mode: zur Symmetrierung und Kompensation

Regelprinzip

Folge-, Kreisschaltung, intelligentes Schaltverhalten

 

4- Quadrantenbetrieb

Automatische Initialisierung

möglich

Eigenstrommessung

möglich

Ziel- cosPhi

0,3 ind bis 0,3 cap einstellbar

2. Ziel- cosPhi   (ereignisgesteuert)

0,3 ind bis 0,3 cap einstellbar

 

 

Zuschaltzeit

wählbar von 1 sek. – 20 min.

Abschaltzeit

wählbar von 1 sek. – 20 min.

Entladezeit

wählbar von 1 sek. – 20 min.

Interne Uhr / mehrere Timer

JA

 

 

Handbetrieb

JA

Feststufen / Stufen überspringen

programmierbar

Nullspannungsauslösung

serienmäßig

 

 

Anzeige / Displayfunktionen

 

Anzeige der Netzparameter

als Realwert / in % / als Balkendiagramm

3- phasig

Cos-Phi, U, I, f, Q, P, S, DQ, THD-U,  THD-I

Großanzeige von 3 Netzparametern

Auswahl im Display Editor

Oberwellenanzeige

3. – 31. Harmonische von Spannung und Strom - auch als Balkendiagramm

Oszi-Mode

vorhanden

Genauigkeit

  • Strom / Spannung:   1%

  • Wirk-, Blind-, Scheinleistung: 2%

Integrierte Hilfefunktion

kontextabhängig, Klartext

 

 

 

Speicherfunktionen

 

Speicherung der Maximalwerte

 

Speicherung der Minimalwerte

  • Spannung, Strom, Wirk-, Blind-, Scheinleistung

  • Temperatur, THD-U,  THD-I

  • Spannung

Speicherung der Schaltspiele

jeder Ausgang,  einzeln rücksetzbar

Speicherung der Betriebszeit

jeder Kondensator, einzeln rücksetzbar

Fehlerspeicher

Fehlerregister in Klartext mit Zeitstempel

 

 

Temperaturüberwachung

automatische Stufenabschaltung

Temperaturmeßbereich

-30 … 100°C

 

 

Interface

2 unabhängige potentialgetrennte Schnittstellen RS485  (MODBUS RTU, Systemschnittstelle)

Netzmess-, Analyse- und Parametriersoftware

für PC,  im Lieferumfang

 

 

Externer Eingang

110...230V~  potentialgetrennt

2. Ziel cosPhi

durch ext. Eingang oder ereignisgesteuert

 

 

Gehäuse

  • Schalttafeleinbaugehäuse

  • DIN 43 700, 144 x 144 x 60mm

Masse

1 kg

Betriebsumgebungstemperatur

-20 … +60°C

 

 

Schutzart nach DIN 40 050

  • Front: IP54, Rückseite: IP20

Sicherheitsbestimmungen

  • IEC 61010-1:2001, EN61010-1:2001

Störfestigkeit

  • EN50082-1:1995

EMV Störfestigkeit

  • IEC61000-4-2:8kV

  • IEC61000-4-4:4kV